schreibkultur.ch Blog

Montblanc-Video “Story-Telling”

Montblanc erzählt Geschichten

Hollywood zum Zweiten. Diesmal zum Thema “Story-Telling”. Den Link zum Video finden Sie ganz am Schluss des Blogs.

Montblanc Videos - Blog

Das Drehbuch für den zweiten Video war grundsätzlich einfacher als das Generationen-Video. Es blieb aber die ganz grosse Herausforderung, wie man erklärt, was eine Story ist und das in 30 Sekunden? Genau das passende Thema für unsere Social Media Profi-Frau Sharon. Keine kann so überzeugend und wortmächtig ein so grosses Thema in 50 Sekunden packend und plausibel an den Zuschauer vermitteln. Unsere Frage gleich zu Beginn: “Wissen Sie eigentlich, worum es hier geht?”Montblanc Videos - Blog

Was ist “Story-Telling”? Es geht um eine Idee, die Montblanc seit Jahrzehnten verfolgt. Die Idee, die individuelle Story von Persönlichkeiten der Weltgeschichte aufzugreifen und diese Story in einem Schreibgerät sichtbar zu machen und zu verewigen. Das Montblanc Atelier Artisan kann auf ein reichhaltiges Farben-, Muster- und Formen-Repertoire im Montblanc Firmenarchiv zurückgreifen. Nehmen wir zum Beispiel die Writers Edition, die seit 1992 alljährlich im Spätsommer lanciert wird. Dabei wird ein Schriftsteller für sein Werk gewürdigt mit einer limitierten Edition Füllhalter, Roller und Kugelschreiber. Allen gemeinsam ist die eingravierte Unterschrift des Schriftstellers auf der Kappe sowie die Art der Verpackung. Es ist eine Geschenkbox als Buch in einem Schuber. Sie können es ins Bücherregal stellen und sammeln, genau wie die echten Buch-Bestseller der Autoren. Am Schreibgerät selber werden interessante und Schriftsteller-spezifische Merkmale verbaut. Am Beispiel der Erstausgabe “Ernest Hemingway” wird als Vorgabe für Form und Farbgebung das Meisterstück aus den 30er Jahren mit korallrotem Schaft und brauner Kappe gewählt. Diese stimmige und warme Farbkombination soll gleichzeitig an die in den 1930er Jahren benutzen Materialien Celluloid und Hartgummi erinnern. Der ursprünglich schwarze Hartgummi zeigt hier als Braunton die damals übliche, materialtypische Verfärbung. Als erster der Writers Edition, tat sich der Hemingway anfänglich allerdings äusserst schwer im Abverkauf. Er lag wie Blei in der Auslage. Heute ist er weltweit ausverkauft und hat seinen Wert vervierfacht. Produziert wurden 20’000Exemplare.

Montblanc Videos - Blog

Die zweite Writers Edition 1993 war Agatha Christie: hergestellt in tiefschwarzem Edelharz mit Formvorbild des Montblanc Safety Füllhalters aus dem Jahr 1920. Dem Jahr, in dem Agatha Christie mit ihrem Erstlingswerk “The Mysterious Affair at Styles” den Grundstein zum Weltruhm legte.  Gleichnishaft für Klugheit und Weisheit ihrer legendären Romanhelden Hercule Poirot und Miss Jane Marple wird die Kappe von einem Schlangen-Clip aus 925er Sterling Silber geziert. Als besonderes Merkmal sind die Augen des mit höchster Juwelierskunst gearbeiteten, filigranen Motives durch zwei echte Rubine veredelt. Das Schlangenmotiv ist ebenfalls auf der 750 karätigen Goldfeder wiederholt.

Nebst der Writers Edition gibt es noch weitere, themenbezogene  Special Editions: Patron of Art, Masters of Art, Great Characters, High Artistry, Signs and Symbols, Writers Edition und Muses. Was Viele nicht wissen: Alle Special Editions benötigen einen grossen zeitlichen Vorlauf. Die Rechtsabteilung muss vorgängig abklären, wer oder welche Organisation hält die Rechte am Werk einer berühmten Persönlichkeit. Hat sie direkte Nachkommen, wer ist zuständig? Diese Abklärungen müssen seriös vorgenommen werden und beginnen nicht selten fünf Jahre bevor das Schreibgerät effektiv gelauncht wird. Sobald sich alle einig und die Lizenzen unterschrieben sind, macht sich das Marketing-Team an das Aufspüren der wichtigsten Insignien und bespricht die produktionstechnische Umsetzbarkeit mit den Juwelieren und Handwerksmeister des Atelier Artisan in Hamburg. Das ist die Manufaktur, die diese Sondereditionen erschafft. Auf Kundenwunsch sind sie sogar in der Lage, Einzelstücke herzustellen. Der Preis kann dafür mehrere Hunderttausend Euro betragen. Die Arbeit des Marketing-Teams endet aber erst, wenn auch das Packaging steht, wenn Fotos gemacht, das Produkt beschrieben und der Launch geplant ist.

 

Weitere Beispiele für das Story-Telling:

“The Muses” Special Edition “Marilyn Monroe”: Die Muse und Stilikone Marilyn Monroe war eines der berühmtesten Sexsymbole. Die rote Farbe erinnert an ihren Lippensift und die Form des Schreibgerätes ist von den legendären Ferragamo High Heels inspiriert. Die Form des Clips mit einer Perle verweist auf ihren Schmuck. und ihre Liebe für Perlen.

“Great Characters” Homage to “Queen” Special Edition: Auf dem Schaft des Queen Schreibgerätes sind die “Tools of  the Trade”, die Musikinstrumente der vier Musiker im Edelharz dezent verewigt. Die feinen Rillen am Konus, Schaftende, des Füllhalters erinnern an Lautstärke und Tonregler der berühmten E-Gitarre von Brian May. Im zarten Rillenmuster findet sich das Datum der Veröffentlichung des Albums “Greatest Hits II”  eingraviert. Die Krone, die Merkur bei der abschließenden Darbietung von „God Save The Queen“ trug, stand Pate für die Silhouette des Kappenkopfs der Special Edition und ist gleichzeitig eine Metapher für den majestätischen Charakter der Band. Der vergoldete Clip ist einem Mikrofonständer von Freddy Mercurys Live-Auftritten nachempfunden.

“Writers Edition” Johann Wolfgang von Goethe” Special Esition: Als Universalgelehrter war Johann Wolfgang von Goethe ein Gigant der deutschen Literatur, Jurist, Minister, Theaterdirektor sowie begnadeter Sammler und Naturforscher. Er war ein wahrer Revolutionär, der entschlossen die Grenzen der Wahrnehmung und des Wissens zu erweitern suchte. Auf der Feder des Füllhalters finden wir die Gravuren “Faust”, “1790” und einen fliegenden Mephistopheles. Das hellblaue Edelharz zeigt die Farbe und die Struktur der Tapete von Goethe’s Juno Zimmer. Die Gravur auf dem Konusring erinnert an Kupferstich-Illustrationen einer frühen Werther-Ausgabe, Kleeblätter um die Kappe verweisen auf Goethe’s Brief an Charlottte. Goethe’s Verdienste als Wissenschaftler werden aufgegriffen in der leicht geschwungenen Form der Kappe (= historisches Apothekerglas) und im Clip als Blatt (= Studien der Morphologie). Die Gestaltung des Goethe Notizbuches bezieht sich auf sein wissenschaftliches Interesse für die Farbenlehre und die Verbindung von Licht und Dunkelheit.

Montblanc beherrscht das Story-Telling wie kein anderes Unternehmen. Jedes Jahr ist es immer wieder spannend, zu erfahren, welche Berühmtheiten aus Kultur, Sport oder Politik von Montblanc ausgewählt und mit einer Special Edition geehrt und verewigt werden. Einzigartig!

Hier gehts zum Video “Storytelling”