… ein Experiment mit der Schreiblust …
Nie hätte ich geglaubt, dass mit einer einzigen Feder eigentlich alles geschrieben und gestaltet werden kann: vom Text mit extrafeinen und/oder extrakleinen Buchstaben bis hin zur grosszügigen, experimentellen Kalligraphie in epischer Grösse!

KAKIMIORI heisst das Zauberwort. Kakimori ist ein kleines, hochfeines Schreibwaren-Sortiment. Es kommt, wie könnte es anders sein, aus Japan. Genau genommen sogar mitten aus Tokio aus einem der alten “shitamachi” (downtown) Viertel, in dem Tradition und Handwerk gepflegt werden. Wohnen und Arbeit existieren nah beieinander und so spricht man von diesem Stadtviertel als einem Ort, der “Alt und Neu umarmt”. Dieses Viertel, mit den kleinen Häusern, Designwerkstätten und Theater, in dem die Zeit stehengeblieben scheint, ist das alte Manufakturviertel Kuramae. In diesem langsamen und kontemplativen Tokio stellt sich Kakimori als Erzähler der Geschichten dieses Viertels vor, die von der Interaktion mit den Bewohnern des Viertels genährt werden. Als Schreibwaren-Manufaktur sieht sich Kakimori in der Tradition, das geistige und kunsthandwerkliche Erbe zu bewahren und weiterzugeben. Kakimori beherrscht die ganze Kette vom Entwurf bis zur Fertigung und dem Verkauf. Ihr Credo: We write with joy!

Im eigenen Schreibwarenladen bietet Kakimori das ganze Sortiment an – und viel mehr! Betritt man das Geschäft, übrigens erst 2010 eröffnet, fallen sofort die vielen Holzgestelle auf, die beladen sind mit einer beeindruckenden Auswahl an ausgesuchten japanischen und internationalen Füllfederhaltern, Bleistiften, Kugelschreibern, Tintenflaschen und Papierbündeln. Die danebenliegenden Reihen von Druckknöpfen, Pappdeckeln und bunten Bändern weisen darauf hin, dass hier individuelle Hefte nach den Wünschen der Kunden hergestellt werden. Dieselbe Individualität wird dem Kunden auch bei der Wahl der Tintenfarbe zuteil. An der einzigartigen, noch nie gesehenen langen Tintenbar (Ink Stand) darf sich der Kunde nicht nur sattsehen, sondern seine eigene Tinte personalisieren lassen. Für den durchschnittlich 20 – 40-jährigen Kunden, “Digital Natives”, die in ihrer Kindheit von Technik umgeben waren, ein speziell reizvolles “körperliches” Erlebnis!
Diese umfangreiche Einführung macht die Einzigartigkeit der Marke Kakimori deutlich. Es erstaunt also auch nicht, dass es da noch ein weiteres Produkt gibt, das ebenso einzigartig ist: Die Kakimori-Feder! Obwohl weniger bekannt als Tinten und Hefte, ist diese Schreibfeder in meinen Augen ein absoluter Genie-Streich!

Durch die vollplastische, sich zuspitzende Form und die rundum verteilten Längsrillen ist sie absolut multifunktional einsetzbar. Sie schafft alles: von der allerfeinsten Beschriftung …
bis zur ausdrucksstarken experimentellen Kalligraphie …
Überzeugen Sie sich selbst!

Die Kakimori-Feder ist für mich eine Offenbarung, ein wunderbares Experiment mit der Schreiblust. Dass dabei auch der Farb- und Tintenrausch die Sinne betört, muss nicht extra erwähnt werden.

Experimentieren ist gut und recht und befriedigt primär den “Täter”, aber was kann mit der Kakimori-Feder sonst noch gezaubert werden, woran sich auch Dritte möglicherweise erfreuen können?

Weihnachten steht vor der Tür. Thema Karten! Versuchen Sie es doch auch einmal und gestalten Sie Ihre eigenen Weihnachtskarten. Papier und Couverts finden Sie bei Ihrem Schreibwarenhändler vor Ort.

Experimentierfreude kann übrigens auch verschenkt werden! Ein Geschenk der Extraklasse ist zum Beispiel ein komplettes Kakimori-Set bestehend aus Federhalter, Metallfeder, Federablage und 3-4 der schönen Pigmenttinten, Schimmertinten von Herbin und Diamine oder jede andere hübsche Tinte. Dazu noch ein Schreibblock von Midori mit dem legendären MD-Paper und Sie können sicher sein, mehr geht nicht!